3 Heiku

Komposition für Klavier von Elke Bartholomäus (2016)

Die drei von Elke Bartholomäus nach den überlieferten Grundprinzipien* verfassten Heiku wurden zunächst nach einem seriellen System mittels Zahlenschlüssel Buchstabe für Buchstabe in Töne übertragen. Aus diesem Tonmaterial entstand unter Berücksichtigung ästhetisch-musikalischer Erwägungen die finale Komposition, welche sich in ihrer Form ebenfalls an den Haiku-Prinzipien orientiert:

* Mit 3 Zeilen und 17 japanischen Lauteinheiten ist das Haiku die kürzeste bekannte Gedichtform. Neben der Kürze zählen Konkretheit, Gegenwärtigkeit und Offenheit zu seinen wichtigsten Merkmalen. Diese 3 Haiku richten sich nach diesen Grundprinzipien, verwenden aber die der deutschen Sprache angemessenere freie Form.

Elke Bartholomäus: Haiku & Komposition; Markus Koropp: Klavier